Angebote für Erwachsene
Auf dieser Seite gibt es Informationen zu den Angeboten der Stadtbibliothek Karlsruhe für Erwachsene.
Medienangebot
In allen Standorten finden Sie eine große Auswahl an Romanen, Zeitschriften, Graphic Novels, Comics, Biographien, Konsolenspielen, Reiseführern, Wander-/Radkarten, Filmen, Musik-CDs, Hörbüchern, Hörsticks und vielem mehr zum Ausleihen oder Anschauen vor Ort. Zudem haben Sie die Möglichkeit eine vielzahl digitaler Angebote mit Ihrem Bibliotheksausweis zu nutzen.
All unsere Häuser können sie zu den Öffnungszeiten zum Lesen, Lernen oder Arbeiten nutzen - selbstverständlich auch ohne Bibliotheksausweis.
In der Onleihe findet man eine Vielzahl Online-Kurse: interaktive Sprachkurse, Videotrainings sowie Berufs- und Computerwissen. Flexibel lernen, wann immer man Zeit und Lust hat - und immer da, wo man gerade ist.
Hier finden sich zum Beispiel auch:
-
Kurse auf unterschiedlichen Sprachen, z.B. auf Spanisch, Englisch, Französisch oder Japanisch
-
Kurse zum Erlernen von Sprachen, z.B. Deutsch, Englisch, Spanisch oder Italienisch
Einerseits finden Sie Kurse zum Sprachenlernen als E-Learning-Kurse in der Onleihe, andererseits gibt es in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus die "Internationale Abteilung" im zweiten Obergeschoss, in der wir zahlreiche Lernnmedien und Wörterbücher zum Sprachenlernen oder Übersetzen bereitstellen.
Hier finden Sie zudem das Regal "Deutsch als Fremdsprache" mit zahlreichen Büchern, Lernhilfen und Lernpakete (z.B. für Goethe-, telc-Zertifikate), die entweder vor Ort in der Bibliothek genutzt oder mit einem Bibliotheksausweis ausgeliehen werden können.
Sie möchten Bücher auf einer anderen Sprache als Deutsch lesen? In der Stadtbibliothek Karlsruhe finden Sie auch Romane, Sachliteratur oder Hörbücher auf unterschiedlichen Sprachen:
-
in der "Internationalen Abteilung" der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus stehen Romane, Sachliteratur sowie Hörbücher auf Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Persisch, Russisch, Spanisch und Türkisch zur Verfügung
Sprachenübersicht Internationale Abteilung
Zur Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
-
in der Amerikanischen Bibliothek finden Sie eine große Auswahl von Spielen, Büchern, Filmen uvm. auf Englisch
-
in der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais können Bücher in über 30 Sprachen ausgeliehen werden
Das Angebot der Stadtbibliothek Karlsruhe für sehbehinderte und blinde Menschen umfasst:
-
Bereitstellung einer elektronischen Lesehilfe in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
-
eine Vielzahl an Großdruckbüchern
-
22.500 Hörbücher
-
ausgewählte DAISY Hörbücher
-
DVDs mit Audiodeskription
-
barrierefreie Nutzung vieler E-Medien in der Onleihe mittels Screenreadern
Zu unseren DAISY Hörbüchern im Bibliothekskatalog
Zu den E-Audios in der Onleihe
Chance Inklusion - Mehr Angebot & Service für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Die Stadtbibliothek Karlsruhe ist Partnerbibliothek des Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen - kurz dzb lesen - in Leipzig. Im Rahmen der Initiative "Chance Inklusion - Mehr Angebot & Service für Menschen mit Sehbeeinträchtigung" vermitteln wir den Zugang zu etwa 40.000 kostenlosen DAISY-Hörbüchern der dzb lesen.
Die Stadtbibliothek informiert zudem über das Angebot, hilft bei der Anmeldung und erklärt die Ausleihe der dzb lesen.
Die Stadtbibliothek bietet eine Zusammenstellung von Medien zum Thema "Demenz" für Angehörige, Pflegende und Betroffene.
Die rollbaren Medienkoffer können in der Zentrale im Neuen Ständehaus und den Stadtteilbibliotheken Durlach, Grötzingen, Mühlburg, Neureut und Waldstadt ausgeliehen werden.

© AdobeStock, Chinnapong
Die Stadtbibliothek Karlsruhe versteht sich mit ihren Standorten als Bildungsinstitution für Groß und Klein. Für Erzieher*innen, Lehrkräfte und ihre Gruppen/Klassen bieten wir z.B. Führungen durch unsere Häuser an, während derer wir altersgerecht Informations- und Recherchekompetenzen vermitteln sowie in die Bibliotheksnutztung einführen. Wussten Sie, dass Mitarbeitende in Bildungs-, Sozial- und Kultureinrichtungen einen kostenlosen Bibliotheksausweis für dienstliche Zwecke bekommen können?