Lernort Bibliothek
Die Stadtbibliothek Karlsruhe und ihre weiteren Standorte verstehen sich als Bildungsinstitutionen, die allen Menschen freien Zugang zu Information und Wissen bietet. Unsere Häuser können jederzeit allein, zu zweit oder als Gruppe zum Austausch, Lernen und Arbeiten genutzt werden.
Lernen und Arbeiten in der Stadtbibliothek
Zum Lernen und Arbeiten bietet die Stadtbibliothek Karlsruhe
-
kostenfreies KA-WLAN
-
Arbeitsplätze (mit Steckdosen)
-
PC-Plätze mit Internetzugang und MS-Office-Programmen (Word, Powerpoint, Excel)
-
Sachbücher, DVDs, CDs zu fast allen Wissensgebieten
-
zahlreiche E-Learning-Kurse in der Onleihe (interaktive Sprachkurse, Videotrainings, Berufs-/Computerwissen uvm.)
-
zahlreiche Bücher und CDs zum Sprachenlernen
-
Bereich "Schule & Lernen" im Neuen Ständehaus: Lernhilfen, Lektüreschlüssel, Probeklassenarbeiten uvm. sortiert nach Schulfächern für Klasse 7 bis zum Abitur
-
Kopierer (10 Cent pro Blatt)
-
Drucker (20 Cent pro Blatt)
-
Scanner
Unsere Häuser sind unterschiedlich ausgestattet. Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Bibliotheksseiten unter "Standorte".
Freies Wlan in unseren Standorten
In der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus und unseren Stadtteilbibliotheken können Sie sich im Haus mit dem kostenlosen "KA-Wlan" verbinden.
KA-Wlan ist ein kostenloses Internetangebot für Karlsruhe, das an zahlreichen öffentlichen Orten in der Stadt verfügbar ist. Egal ob mit Smartphone, Tablet oder Laptop - Sie können ohne Zeitbegrenzung, ohne Limitierung des Datenvolumens, kostenlos im Internet surfen.
Das Angebot an Hotspots in der Stadt wird kontinuierlich ausgebaut. Eine aktuelle Karte, die Ihnen anzeigt wo in Karlsruhe Sie sich ins KA-Wlan einloggen können, finden Sie unter folgendem Link
Weitere Informationen zu KA-Wlan (PDF, DE)
KA-WLAN erfordert keine Registrierung. Verbinden Sie Ihr mobiles Endgerät einfach mit dem Netzwerk "KA-WLAN" und Sie können direkt lossurfen. Die Verbindung ist dann allerdings unverschlüsselt.
Bitte beachten Sie: In unverschlüsselten Netzwerken sollten Sie generell keine vertraulichen E-Mails, Onlinebanking oder ähnliches nutzen, da sensible Daten in unverschlüsselten Netzwerken nicht so gut vor externen Zugriffen geschützt sind.
Sie haben auch die Möglichkeit verschlüsselt, also sicherer, zu surfen - mit dem "KA-sWlan". Dieses Netzwerk ist überall dort verfügbar, wo auch KA-Wlan empfangbar ist. Allerdings benötigen Sie für die Nutzung von KA-sWlan ein Passwort, das Sie nach einmaliger Onlineregistrierung per Email erhalten.
Nützliche Angebote
Unsere digitalen Angebote, wie Statista, Brockhaus, Munzinger und Co., können mit einem Bibliotheksausweis jederzeit und jederorts genutzt werden.
Login auf der jeweiligen Webseite mit Ihrer 12-stelligen Ausweisnummer und Ihrem Passwort (standardmäßig bei Anmeldung vergeben: Ihr Geburtsdatum 8-stellig im Format TTMMJJJJ)