Menü
eService
Direkt zu
Suche

Katalogsuche und Kundenportal

Sie haben die Möglichkeit in unserem Kundenportal nach Medien zu suchen. Auf dieser Seite finden Sie Erklärungen zur Bedienung und Tipps zur Recherche im Kundenportal. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Funktionen Ihres Benutzerkontos bei der Stadtbibliothek Karlsruhe.

Recherche im Kundenportal

Im Folgenden haben wir Tipps zum Recherchieren im Kundenportal der Stadtbibliothek zusammengestellt.

  1. Suchbegriff muss richtig geschrieben sein (Tipp: eine kurze Internetrecherche nach der Schreibweise von z.B. Autor*innennamen o.ä. ist hilfreich!)

  2. mit verschiedenen Begriffen zu einem Thema suchen > Synonyme sowie Ober- und Unterbegriffe nutzen

  3. Begriffe in der Einzahl bzw. der Grundform eingeben (z.B. "Vulkan", nicht "Vulkane")

  4. in verschiedenen Begriffskombinationen suchen (aber keine ganzen Sätze eingeben!)

  5. Suchbegriffe abkürzen, wenn z.B. nicht der genaue Begriff bekannt ist (z.B. "Drache" statt "Drachenreiter") 

  6. in schon gefundenen Büchern/Artikeln nach weiteren Literaturhinweisen suchen

 

Screenshot des Bibliothekskatalogs, die "Einfache Suche" ist rot umkreist

Allgemein

+ umfasst ein einzelnes Eingabefeld

+ der eingegebene Suchbegriff wird allgemein im gesamten Bestand gesucht oder kann über die Kategorien links im Ausklappmenü gefiltert werden

+ mögliche Eingaben: Autor*innennamen, (Bestandteile von) Titel und Untertitel, Verlag, Verlagsort, Erscheinungsjahr, Thema (Schlagwort)

+/- Vorteil und Nachteil zugleich: möglicherweise viele Ergebnisse

Scrennshot des Bibliothekskatalogs, die "Experten-Suche" ist rot umkreist

Allgemein

+ ermöglicht die präzise Suche in verschiedenen Bereichen

+ gezielte Suche nach Autor*in, Titel oder Thema (von der Stadtbibliothek vergebene Schlagworte)

+ mehrere Suchfelder können miteinander verknüpft werden

+ der Medientyp kann festgelegt werden

Beispiel: Autor „Funke“ und Titelwort „Drache“ findet Bücher der Autorin Cornelia Funke, die im Titel „Drache“ aufweisen, z.B. „Drachenreiter“ oder „Drachenspuk und Monsterschreck“

Merksatz: je mehr Einschränkungen bei der Suche, desto weniger Treffer

+ Chance: genauere Treffer

-  Risiko: zu enge Suche > kaum Treffer

Das Kundenportal

Das Kundenportal verzeichnet den gesamten Bestand der Stadtbibliothek mit allen Zweigstellen und ist über die Internetseite der Stadtbibliothek aufrufbar. Darüberhinaus haben Sie die Möglichkeit in unseren Häusern an Recherche-PCs im Kundenportal nach Medien zu suchen.

Ihr Benutzerkonto

Voraussetzung für ein Benutzerkonto ist die Erstellung eines Bibliotheksausweises. Weitere Informationen dazu, wie Sie einen Bibliotheksausweis erhalten, finden Sie auf der Seite Bibliotheksausweis.

Zum Benutzerkonto

Funktionen im Benutzerkonto

Loggen Sie sich mit Ihrer Benutzernummer (12-stellig, auf der Vorderseite Ihres Bibliotheksausweises) und Ihrem Passwort ein. Nun gelangen Sie über das linke Menü zu den unterschiedlichen Kategorien Ihres Kontos.

Unter "Zusammenfassung" finden Sie eine Auflistung aller Medien, die Sie aktuell entliehen haben. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Medien zu verlängern: Wählen Sie rechts in der Tabelle die entsprechenden Kästchen an und klicken Sie anschließend auf "Markierte verlängern" Das neue Rückgabedatum wird Ihnen nun angezeigt.

In Ihrem Benutzerkonto werden unter "Gebühren" alle anfallende Gebühren angezeigt, z.B. Verzugsgebühren wegen zu später Rückgabe ausgeliehener Medien. Die Gebühren können Sie vor Ort in den Bibliotheken oder online per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. In der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus ist eine Zahlung an unserem Kassenautomat (bar oder EC-Karte mit Bibliotheksausweis) oder mit EC-Karte an der Infotheke möglich.

Hinweis: Überschreiten die ausstehenden Gebühren 10 Euro, ist eine Ausleihe bis zum Zeitpunkt der Kostenbegleichung nicht mehr möglich.

Tipp: Um Verzugsgebühren zu vermeiden, verlängern Sie Ihre Medien rechtzeitig online in Ihrem Benutzerkonto (unter "Zusammenfassung").

Unter "Zusammenfassung" klicken Sie auf den Reiter "Vormerkungen", um eine Übersicht Ihrer vorgemerkten medien zu erhalten.

Vormerkungen eintragen können Sie an dieser Stelle nicht. Dazu suchen Sie im Bibliothekskatalog nach dem Titel, den Sie reservieren möchten, klicken dann auf  "vormerken".

Tipp: Teilen Sie uns eine E-Mail-Adresse mit. Wir senden Ihnen die Abholbenachrichtigung zu vorgemerkten Medien dann kostenlos per E-Mail anstatt kostenpflichtig per Post zu.

In Ihrem Benutzerkonto können Sie unter "Passwort ändern" Ihr Passwort und unter "E-Mail-Adresse ändern" Ihre E-Mail-Adresse aktualisieren.

 

Im "Ausleihverlauf" finden Sie eine Übersicht Ihrer bisher ausgeliehenen Medien. Um den "Ausleihverlauf" zu aktualisieren, gehen Sie bitte auf "Datenschutzoptionen" und wählen bei den Datenschutzoptionen "Für Immer" aus. Erst dann wird Ihre Ausleihhistorie archiviert.

Unter "Benachrichtigungen" können Sie auswählen, welche Erinnerungen Sie erhalten möchten:

Abholerinnerung für Vormerkung: Ein bereitgestelltes Medium ist nur noch für kurze Zeit zurückgelegt.

Ausleih- und Verlängerungsquittung: Ihre Ausleihen übersichtlich in einer E-Mail.

Erinnerungsbenachrichtigung: Die Ausleihfrist Ihrer entliehenen Medien läuft in dem von Ihnen eingestellten Zeitrahmen ab. Markieren Sie bitte das Feld Sammelmail, ansonsten erhalten Sie pro entliehenem Medium eine E-Mail

Fälligkeitsbenachrichtigung: Die Ausleihfrist Ihrer entliehenen Medien läuft heute ab. - Markieren Sie bitte das Feld Sammelmail, ansonsten erhalten Sie pro entliehenem Medium eine E-Mail

Rückgabequittung: Ihre Rückgaben übersichtlich in einer E-Mail.

Vormerkung erfüllt: Information, dass ein Medium für Sie bereitgestellt ist.

Unter "Listen" können Sie sich Übersichten zu von Ihnen ausgewählten Medien anlegen. Bei den "Öffentlichen Listen" erhalten Sie themenspezifische Zusammenstellungen der Stadtbibliothek.

Bibliotheksportal Karlsruhe

Das Bibliotheksportal Karlsruhe bietet die Möglichkeit im Bestand aller wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken Karlsruhes zu recherchieren - ein Dienst der KIT-Bibliothek Karlsruhe.

Zum Bibliotheksportal Karlsruhe

Kontakt

Stadtbibliothek

Stadtbibliothek

Ständehausstraße 2
76133 Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben