
© Stadtbibliothek Karlsruhe
Neben Romanen, Sach- und Bilderbüchern in über 30 Sprachen, Comics und über 200 Mangareihen finden sich in der Kinder- und Jugendbibliothek auch Tonies, Filme und Hörbücher, Brett- und Konsolenspiele, Zeitschriften sowie Experimentier- und Baukästen zur Ausleihe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sonntag und Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag 10 bis 18.30 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
In der Kinder- und Jugendbibliothek können jetzt auch Outdoor-Spiele ausgeliehen werden - einfach an der Auskunft fragen!
In der Kinder- und Jugendbibliothek können Ozobot-Roboter-Boxen und Calliope mini-Boxen ausgeliehen werden.
Fragen Sie an der Auskunft nach den Boxen.
Eine Kooperation mit dem VDI, Karlsruher Bezirksverein.
Über die Stadtbibliothek Karlsruhe können lesebegeisterte Kinder und Jugendliche - und die, die es werden wollen - einen Antolin-Zugang bekommen.
Antolin ist ein webbasiertes Programm zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10.
Antolin stellt Quizfragen zu mehr als 70.000 Kinder- und Jugendbüchern; eine Art Bibliothek für Quizfragen. Kinder lesen ein Buch aus der Stadtbibliothek, wählen auf antolin.de den Buchtitel aus, lösen dazu ein Quiz und sammeln Punkte.
Anmeldung und weitere Fragen unter antolin@kultur.karlsruhe.de
"Handys für Hummel, Biene und Co"
Altgeräte-Recycling in der Stadtbibliothek Karlsruhe in Kooperation mit dem NABU
Was wird gesammelt?
Neben der Entfernung von SIM- und Speicherkarten wird die Löschung aller persönlichen Daten (sofern noch möglich) empfohlen. Im Recyclingprozess findet zusätzlich eine zertifizierte Datenlöschung statt.
Wo stehen die Sammelboxen?
Zentrale im Neuen Ständehaus
Kinder- und Jugendbibliothek im PMP
Stadtteilbibliothek Durlach
Stadtteilbibliothek Grötzingen
Stadtteilbibliothek Mühlburg
Stadtteilbibliothek Neureut
Stadtteilbibliothek Waldstadt
Wohin geht der Erlös?
Der Erlös der bundesweiten Sammlung geht an den NABU Insektenschutzfond.
Was passiert mit den Altgeräten?
Entweder Wiederaufbereitung und Verkauf über AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) gemeinnützige GmbH oder mechanische Zerstörung sowie fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen und Recycling der enthaltenen Rohstoffe für neue Produkte.
barrierefreier Zugang zur Bibliothek
(barrierefreie) Toiletten
Wickelraum/Wickeltisch
Aufzug
Lese-/Arbeitsplätze mit und ohne Steckdose
Freies KA-Wlan
Computerplätze mit Internetzugang und Office-Programmen
Drucker, Kopierer
EC-Kartenzahlung
Energiemessgeräte-Ausleihe
Konsole zum Spielen vor Ort
Im folgenden Dokument finden Sie Informationen zu Ausleihfristen, Anzahl der maximalen Ausleihen und Verlängerungen hinsichtlich aller Medien in der Kinder- und Jugendbibliothek im PMP.
Neben Märchen, Romanen, Comics und Mangas finden sich in der Kinder- und Jugendbibliothek Sachbücher, Musik-CDs, DVDs, Blurays und Hörspiele, Brettpiele, Konsolenspiele, Zeitschriften, Toniefiguren, Erstlesebücher sowie Sprachkurse und fremdsprachige Medien in über 30 Sprachen für Kinder (0 bis 12 Jahre) und Jugendliche (ab 13 Jahre).
Zur Übersicht der Sprachenvielfalt
Zur Übersicht aller Manga-Reihen
Im "Kinderzimmer" findet man Bilderbücher, Tonies, Brettspiele und CDs für die kleinsten Besucherinnen und Besucher in gemütlicher Spiel- und Vorleseatmosphäre.
Es stehen PC-Arbeitsplätze mit Office-Programmen zur Verfügung sowie eine Playstation 4 und Nintendo Switch, an denen Spiele ausprobiert werden können.
Ein Bibliotheksausweis ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag kostenlos. Zur Anmeldung wird das ausgefüllte Anmeldeformular für Minderjährige benötigt.
Informationen und Anmeldungen zu Führungen bitte per Telefon 0721/133 4262
Die Jugendbibliothek bietet Einführungen in die Bibliotheksbenutzung für Klassen 1-7. Das zugrunde liegende Konzept orientiert sich an den unterschiedlichen Literatur- und Informationsbedürfnissen der einzelnen Klassenstufen und betont den Aspekt der Selbsterkundung durch die Schülerinnen und Schüler. Das Angebot aufeinander aufbauender Klassenführungen gewährleistet eine sich kontinuierlich erweiternde Informationskompetenz.
Im Grundschulbereich werden folgende Führungen angeboten:
Klasse 1-2: "Bücher zeigen uns die Bibliothek"
Spielerische Einführung in Angebot und Benutzung der Bibliothek.
Dauer: 45 Min.
Klasse 3-4: "Rallye durch die Bibliothek"
Kleine Rallye, die in Angebot, Aufstellung und Benutzung der Bibliothek einführt.
Dauer: 45 Min.
Für die weiterführenden Schulen werden folgende Führungen angeboten:
Klasse 5-7: "Actionbound-Bibliotheksrallye"
In dieser tabletunterstützten Rallye werden Schülerinnen und Schüler schwerpunktmäßig in die Katalogrecherche eingeführt, aber auch in Bestand, Medienaufstellung in der Bibliothek und Ausleihkonditionen. Dauer: 60 Min.
Gemeinsam haben der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Karlsruhe und die Kinder- und Jugendbibliothek die "TechnoTHEK" eingerichtet.
Wir freuen uns, dass der VDI, Bezirksverein Karlsruhe ein Online-Angebot mit verschiedenen Workshops anbietet, um den Kindern digital die spannende MINT-Welt näher zu bringen.
In der Kinder- und Jugendbibliothek sind unterschiedliche Medienboxen, Kamishibai-Sets sowie Experimentier- und Baukästen ausleihbar.
Informationen zu diesen Ausleih-Angeboten finden Sie hier: Zu Medienboxen und Kamishibai
Das heutige Prinz-Max-Palais war ursprünglich das Wohnhaus des wohlhabenden Bankiers August Schmieder. Seit 1981 befindet sich darin die große Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Karlsruhe.
Stadtbibliothek
Kinder- und Jugendbibliothek
Für die Auswahl sind keine Veranstaltungen im Kalender eingetragen. Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender für Alternativen.