
© Stadt Karlsruhe
Die Stadtbibliothek bietet auf mehreren Stockwerken eine große Auswahl an traditionellen und digitalen Informationen mit über 300.000 Büchern und anderen Medien. Zudem stehen Internet- und MS Office-Arbeitsplätze zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sonntag und Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag 10 bis 18.30 Uhr
Samstag 10 bis 15 Uhr
Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus erweitert ihr Beratungsangebot und bietet ab Mai, neben der Onleihe-Sprechstunde jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr, auch jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr eine kostenlose Sprechstunde an. Der erste Termin ist der 4. Mai 2023.
Das Angebot richtet sich an alle Interessierte mit individuellen Fragen rund um die digitale Bibliothek „Onleihe“. Fachleute der Stadtbibliothek helfen bei Problemen und zeigen die Handhabung an entsprechenden Lesegeräten. Es dürfen gerne eigene E-Book-Reader, Tablets oder Smartphones mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone oder einer App? Ihr Tablet bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Das neue Update will einfach nicht funktionieren? In einer offenen Sprechstunde jeden Dienstag hilft ein*e Mitarbeiter*in der Stadtbibliothek bei Problemen rund um Ihre digitalen Endgeräte und deren Nutzung.
Bei Fragen zu unserer Online-Bibliothek "Onleihe" oder der Nutzung von E-Book-Readern besuchen Sie bitte unsere Onleihe-Sprechstunde jeden Mittwoch.
---
A staff member of the public library answers question and addresses problems regarding Internet use, apps, your smartphone, tablet or laptop - simply stop by at our e-device Q&A!
With questions regarding our digital library service "Onleihe" or how to use an e-book-reader please join our Onleihe Q&A every Wednesday.
In der Vitrine im Schaufenster der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus zur Ritterstraße werden regelmäßig vierzig neue Bücher ausgestellt. Diese können nach Ablauf der Ausstellungsfrist entliehen werden. Vormerkungen sind jederzeit möglich.
Schaufenster September / Oktober 2023
Vom 12. September bis 4. Oktober finden Sie thematisch passende Medien zur Fairen Woche 2023 im Schausfenster.
Unser Lernstudio mit zwölf frei zugänglichen Computern im 2. Stock kann zeitweise aufgrund von Schulungen, Workshops oder anderen Veranstaltungen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. An dieser Stelle informieren wir Sie über die Zeiten, in denen das Lernstudio belegt ist:
barrierefreier Zugang zur Bibliothek
(barrierefreie) Toiletten
Wickelraum/Wickeltisch
Aufzug
Lese-/Arbeitsplätze mit und ohne Steckdose
Freies KA-Wlan
Computerplätze mit Internetzugang und Office-Programmen
Drucker, Scanner, Kopierer
Rückgabeautomat außerhalb der Bibliothek
EC-Kartenzahlung
E-Book-Reader-Ausleihe
Energiemessgeräte-Ausleihe
Tablet-Ausleihe zur Nutzung im Haus
Saatgutbibliothek
Im folgenden Dokument finden Sie Informationen zu Ausleihfristen, Anzahl der maximalen Ausleihen und Verlängerungen hinsichtlich aller Medien in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus.
Servicebereich
Wenn Sie erstmals die Stadtbibliothek besuchen und einen Ausweis benötigen oder Medien entleihen möchten, hilft Ihnen unser Serviceteam im Erdgeschoss. Bei Fragen können Sie sich auf jedem Stockwerk auch an unsere Information wenden.
Lesecafé
Im Erdgeschoss finden Sie das Lesecafé. Es ist für zahlreiche Besucherinnen und Bersucher zum täglichen Aufenthaltsort geworden, in dem sowohl Tageszeitungen als auch Zeitschriften ungestört gelesen werden können.
Übersicht: Zeitschriften von A-Z
Rückgabeautomat
Medien, die in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus ausgeliehen wurden, können fast ausnahmslos - auch außerhalb der Öffnungszeiten - am Rückgabeautomat an der Außenfassade neben dem Haupteingang zurückgebracht werden.
Karlotta
Unsere Robotermitarbeiterin Karlotta führt Sie durchs Erdgeschoss, hilft bei der Mediensuche, zeigt Ihnen eine Auswahl der neuen Medien im Schaufenster, erklärt unsere digitalen Angebote, beantwortet viele weitere Fragen rund um die Bibliothek oder führt Ihnen einen lustigen Tanz vor - sprechen Sie sie einfach an. Folgendes Plakat gibt Hinweise zum Umgang mit Karlotta:
Hinweise zum Umgang mit Karlotta
Karlotta war auch schon im Fernsehen: zum Beitrag von Baden TV vom 20.09.2022
"Handys für Hummel, Biene und Co"
Altgeräte-Recycling im Erdgeschoss der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Eine Kooperation mit dem NABU
Was wird gesammelt?
Neben der Entfernung von SIM- und Speicherkarten wird die Löschung aller persönlichen Daten (sofern noch möglich) empfohlen. Im Recyclingprozess findet zusätzlich eine zertifizierte Datenlöschung statt.
Wohin geht der Erlös?
Der Erlös der bundesweiten Sammlung geht an den NABU Insektenschutzfond.
Was passiert mit den Altgeräten?
Entweder Wiederaufbereitung und Verkauf über AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) gemeinnützige GmbH oder mechanische Zerstörung sowie fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen und Recycling der enthaltenen Rohstoffe für neue Produkte.
Sachbücher, CDs und Computerbibliothek
Im ersten Obergeschoss befinden sich die Sachbücher zu so gut wie allen Wissensgebieten, Reiseführer, Rad- und Wanderkarten für Baden-Württemberg, Konsolenspiele, DVDs und Blurays, Oster- und Weihnachtsbücher sowie Musik-CDs. Neue Sachbücher finden Sie neben der Information auf unserem Präsentationsturm.
Außerdem stehen Ihnen hier PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang und Office-Programmen, Kopierer, Drucker, Scanner, Arbeitsplätze mit und ohne Steckdosen, gemütliche Lesesessel sowie eine elektronische Lesehilfe zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schüler haben wir hier zudem den Bereich "Schule & Lernen" mit praktischen Lernhilfen für Sekundarstufe I und II eingerichtet.
Tablet-Ausleihe
In der Computerbibliothek im ersten Obergeschoss finden Sie unsere Hublet-Station. Die Hublets - oder auch: Tablets - können mit einem gültigen Bibliotheksausweis ganz einfach zur Nutzung im Haus ausgeliehen werden.
So können Sie zum Beispiel bequem auf einem unserer Sofas in der Onleihe stöbern, bei Pressreader eine digitale Zeitung lesen, im Netz surfen, in unserem Bibliothekskatalog recherchieren oder Videos schauen.
Nach Benutzung stellen Sie das Gerät in einen freien Slot im Hublet-Ständer. Das Tablet wird nun neu gestartet und löscht selbstverständlich alle Daten und Suchverläufe.
Energiemessgeräte ausleihen
Die Strompreise steigen! Sie möchten ihre Geräte zu Hause auf den Energieverbrauch überprüfen? Leihen sie sich bei uns ein Energiesparpaket für vier Wochen aus. Sie finden die Geräte im ersten Obergeschoss im Bereich Technik beim Buchstaben W.
Die Pakete enthalten jeweils ein hochwertiges Messgerät und ein Verlängerungskabel sowie eine Bedienungsanleitung und Informationen zum Energiesparen.
Romane und andere Länder
Im zweiten Obergeschoss finden Sie Romane, Krimis, Comics, Graphic Novels, Biographien, (DAISY-)Hörbücher und internationale Reiseführer sowie Stadt-, Wander- und Radkarten. Zudem können Sie Mobi-Sticks (USB-Sticks mit mehr als einem Hörbuch) an der Information im 2. OG. ausleihen. Außerdem finden Sie auf dieser Etage unser Ausstellungsregal mit aktuellen Bestsellern sowie neuen Romanen.
In der Internationalen Abteilung stehen Medien und Wörterbücher zum Lernen von über 35 Sprachen (auch: DaF) sowie Romane und Sachbücher in 7 Sprachen zur Verfügung. Außerdem können auf dieser Etage gemütliche Lesesessel, Arbeitsplätze mit und ohne Steckdosen sowie zwölf PCs mit Internetzugang und Office-Programmen in unserem Lernstudio genutzt werden.
Internationale Abteilung: Sprachenübersicht
Lernstudio
Im zweiten Obergeschoss befindet sich das Lernstudio. Hier können an zwölf PC-Arbeitsplätzen z.B. unsere Kurse aus dem E-Learning-Bereich (Beruf, Wirtschaft, EDV und Sprachen) absolviert, das Internet, Office-Programme (Word, PowerPoint, Excel) und ein Drucker genutzt werden. Außerdem finden im Lernstudio Schulungen zur Informationskompetenz und Einführungen in die Benutzung der Stadtbibliothek für Gruppen statt.
E-Book-Reader ausleihen
Sie möchten mal einen E-Book-Reader ausprobieren oder fahren in den Urlaub und möchten die schweren Bücher zu Hause lassen?
An der Information im zweiten Obergeschoss haben Sie die Möglichkeit einen E-Book-Reader (Tolino oder Pocketbook) für vier Wochen auszuleihen.
Die Stadtbibliothek Karlsruhe versteht sich mit ihren Standorten als Bildungsinstitution für Groß und Klein. Unser breit gefächertes Angebot im Bereich Bibliothekspädagogik orientiert sich an den unterschiedlichen Literatur- und Informationsbedürfnissen der jeweiligen Altersgruppen und zielt auf eine sich kontinuierlich erweiternde Medien- und Informationskompetenz ab.
Im Neuen Ständehaus finden Führungen für Gruppen ab Klasse 7 sowie eine offene Bibliotheksführung für alle Interessierten statt.
1993 wurde das Neue Ständehaus an historischer Stätte erbaut und zum Domizil der Stadtbibliothek bestimmt. Hier befand sich zuvor das einstige badische Parlamentsgebäude, das erste seiner Art in Deutschland. Baden und insbesondere Karlsruhe war zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Zentrum der Demokratiebewegung. Daran erinnert in den unteren Räumen die Erinnerungsstätte Ständehaus
Für die Auswahl sind keine Veranstaltungen im Kalender eingetragen. Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender für Alternativen.